Drucken

Bis 1981 waren die Niederländischen Leuchtschiffe bemannt.
Die Mannschaft bestand aus einem Kapitän, einem Steuermann, einem Schiffsingenieur, einem Koch, einem Matrosen/Leuchtwächter und einem Mechaniker/ Leuchtwächter.

F003Die Arbeit bestand im Wesentlichen aus der täglichen Wartung des Schiffes sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, der Instandhaltung der Funktion des Leuchtschiffes sowie – mit Augenmerk auf die Sicherheit von Schiff und Besatzung – die permanente Besetzung des Ausgucks, auch „Vogelnest“ genannt, um die Schifffahrt im Auge zu behalten.

Außerdem gehörte es zu den Aufgaben der Mannschaft, Wetterbeobachtungen für das KNMI
(Königlich Niederländisches Meteorologisches Institut)
Diese Beobachtungen wurden täglich in Form von Wetterberichten zum Festland gesendet.

Die Besatzung wurde anfänglich einmal im Monat, später alle zwei Wochen abgelöst.
Diese Wachablösung geschah mittels eines sogenannten Tonnenlegers, eines Schiffes des Betonnungsdienstes.
Beim Besatzungsaustausch wurden auch die Schiffsvorräte aufgefüllt.