002 004 008 009 013 014 015 016

Login

 

Willkommen auf der Website des Leuchtschiffes 12 “NOORD HINDER”

 

Lichtschipok

Das Leuchtschiff 12 Noord Hinder wurde im Jahr 1963 gebaut und hat bis 1994 an diversen Orten seinen Dienst als Erkennungspunkt in der Nordsee verrichtet. Die letzte Position von dem Leuchtschiff war in der Nähe vor den gefährlichen Belgischen Sandbänken vor der Zeeuwse Küste.

Im Jahr 1994 wurde das Leuchtschiff, wegen der modernen Navigationsmöglichkeiten an Bord der Seeschiffe, überflüssig. Am 21. März 1994 wurde die Noord Hinder als letztes Niederländisches Leuchtschiff von der Nordsee abgezogen und durch eine Licht-Boje ersetzt.

Das Leuchtschiff liegt nun als Museumsschiff an der Koningskade in Hellevoetsluis und ist zur Besichtigung frei gegeben worden. Eine Besichtigung der Noord Hinder ist nicht nur lehrreich, sondern (sicherlich für die Kinder) sehr abenteuerlich. Wir denken dabei an die Besteigung des Leuchtturms oder die Besichtigung der Kombüsen und des Ausguckes.

Vorab kann man vor Besichtigung des Schiffes unsere Gratis-App mit des untenstehenden QR-Codes downloaden. Sie bekommen somit schon vorweg einen Überblick über die Erlebniswelt von dem Leuchtschiff. Während Ihres Aufenthaltes an Bord können sie mit der App selbständig einer digitalen audiotour auf dem Schiff folgen.

Wegen des Eintrittspreises müssen sie die Besichtigung nicht lassen, denn Sie haben freien Eintritt. 

Wir heißen Sie gerne an Bord, am liebsten mit Kindern, herzlich willkommen.

 

DLDgratis

 

 

 

 
LogoNHWS

Bis 1981 waren die Niederländischen Leuchtschiffe bemannt.
Die Mannschaft bestand aus einem Kapitän, einem Steuermann, einem Schiffsingenieur, einem Koch, einem Matrosen/Leuchtwächter und einem Mechaniker/ Leuchtwächter.

F003Die Arbeit bestand im Wesentlichen aus der täglichen Wartung des Schiffes sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, der Instandhaltung der Funktion des Leuchtschiffes sowie – mit Augenmerk auf die Sicherheit von Schiff und Besatzung – die permanente Besetzung des Ausgucks, auch „Vogelnest“ genannt, um die Schifffahrt im Auge zu behalten.

Außerdem gehörte es zu den Aufgaben der Mannschaft, Wetterbeobachtungen für das KNMI
(Königlich Niederländisches Meteorologisches Institut)
Diese Beobachtungen wurden täglich in Form von Wetterberichten zum Festland gesendet.

Die Besatzung wurde anfänglich einmal im Monat, später alle zwei Wochen abgelöst.
Diese Wachablösung geschah mittels eines sogenannten Tonnenlegers, eines Schiffes des Betonnungsdienstes.
Beim Besatzungsaustausch wurden auch die Schiffsvorräte aufgefüllt.

Das erste Leuchtschiff, die „NORE“, wurde schon 1731 an der Mündung der Themse ausgelegt.
Das Licht wurde durch ein brennendes Feuer erzeugt, das in einem Korb in den Mast gehisst wurde.
Das erste niederländische Leuchtschiff wurde 1858 am Noord-Hinder ausgelegt. Ihm folgten weitere Leuchtschiffe.

Die “NOORD HINDER” wurde 1963 auf der Schiffswerft „De Waal“ in Zaltbommel gebaut.
1981 wurde das Leuchtschiff 12 “NOORD HINDER” auf der Werft Hoogenraad & Kuyt in Scheveningen grundlegend umgebaut.
Die Kromhout Dieselmotoren wurden gegen vier wassergekühlte 4-Zylinder-Samofa-Dieselmotoren ausgetauscht. Jeder der neuen Motoren hatte eine Leistung von 40 PS.
Nachdem der Achtermast entfernt worden war, wurde auf dem Achterdeck ein Hubschrauberlandeplatz errichtet. Des Weiteren wurden Funktionen wie die Bedienung des Lichtes, des Nautophons (Nebelhorn) sowie die Bedienung der Motoren automatisiert und waren somit fortan radiografisch vom Festland aus zu bedienen.
Die kardanisch aufgehängte Optik wurde durch eine fest installierte ersetzt.
Plaat de waal 1963Die Steuereinrichtung wurde entfernt und das Ruder festgesetzt.
Kurz gesagt: das Leuchtschiff 12 “NOORD HINDER” konnte nach dem Umbau ohne Besatzung auf Position verankert werden.
Der Hubschrauberlandeplatz diente dazu, im Falle eines Falles Wartungsmannschaften vom Hubschrauber aus mit Hilfe einer Winde auf dem Schiff absetzen zu können.
Von September 1983 bis August 1987 und von Januar bis Mai 1992 lag das Leuchtschiff 12 auf Position Texel.
Die Samofa-Motoren wurden 1992 durch drei luftgekühlte Dieselmotoren der Marke Deutz ersetzt.
Am 21. März 1994 wurde das Leuchtschiff 12 als letztes niederländisches Leuchtschiff für immer von See geholt und in Hellevoetsluis vor Anker gelegt, nachdem es durch die Einführung moderner Navigationssysteme an Bord von Seeschiffen überflüssig geworden war.
Auf der Position Noord-Hinder liegt seither eine Leuchtboje mit den Buchstaben NHR, die mit einem RACON, einem Radar-Antwort-Baken, ausgestattet ist.

Am 21. März 1994 wurde das Leuchtschiff 12 “NOORD HINDER” zum letzten Mal von See geholt und in den Hafen von Hellevoetsluis gebracht, nachdem es durch die modernen Orientierungs- und Navigationsgeräte entbehrlich geworden war.

DSC 0051Einige (ehemalige) Mitarbeiter des damaligen Fahrrinnenmarkierungsdienstes des Direktorats Allgemeine Schifffahrt und Maritime Angelegenheiten des Ministeriums für Verkehr und Wasserwege sowie andere Interessenten nahmen sich des einzigartigen Schiffes an.

Nachdem die Direktion des Fahrrinnenmarkierungsdienstes ihre Mitwirkung am Projekt zugesagt und die Gemeinde Hellevoetsluis sich bereit erklärt hatte, finanzielle Unterstützung zu bieten, wurde die Stiftung Lichtschip 12 “NOORD HINDER” gegründet.DSC 0083

 

Am 7. September 2007 wurde das Leuchtschiff von der nationalen Straßen- und Wasserbehörde Rijkswaterstaat an die Gemeinde Hellevoetsluis übergeben.

Das Ziel der Stiftung ist es, das Leuchtschiff 12 “NOORD HINDER” als maritim-kulturelles Erbe für die Nachwelt zu erhalten und als Museumsschiff für Besichtigungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Contact

Anmeldung Gruppen und informationen:
Telefon: +31 657 575 792

Besucheradresse:
Koningskade 4
3221 CC Hellevoetsluis


Postanschrift:
Postbus 1014
3220 BA Hellevoetsluis
Email: info@noordhinder.nl

Öffnungszeiten

Indokken 2021

anbi logo   YT

logo bezoek hellevoetsluis

SONDERBRIEFMARKEN

Sonderbriefmarken sind in unserem Shop erhältlich. Jezt auch 2021 !

 

PZ2021kl

Zum webshop (NL)